Skip to main content

In unserer schnelllebigen digitalen Welt ist eine überzeugende Online-Präsenz unverzichtbar. Glücklicherweise machen es Website-Baukästen jetzt einfacher denn je, ohne tiefgreifende technische Kenntnisse deine eigene Website zu gestalten. Aber bei der Vielfalt der Anbieter stellt sich die Frage: Welcher ist der Richtige für dich? Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch die Welt der Website-Baukästen, vergleicht die Top-Anbieter und hilft dir, die beste Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.

Was sind Website-Baukästen?

Website-Baukästen sind Online-Tools, die es dir ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse eine eigene Website zu erstellen. Sie bieten eine Vielzahl von Vorlagen und Designs, die du nach Belieben anpassen kannst, um deinen individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Worauf du achten solltest

Beim Vergleich der verschiedenen Website-Baukästen sind folgende Kriterien besonders wichtig:

  • Benutzerfreundlichkeit: Ist der Baukasten auch für Anfänger leicht zu bedienen?
  • Design und Flexibilität: Bietet er eine breite Palette anpassbarer Vorlagen?
  • Funktionen: Welche Funktionen sind integriert?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie verhalten sich die Kosten zu den gebotenen Leistungen?
  • Kundensupport: Ist Hilfe leicht erreichbar, falls du sie benötigst?

Die besten Website-Baukästen im Überblick

Wix

Benutzerfreundlichkeit: Wix punktet mit einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche, die das Gestalten deiner Website zum Kinderspiel macht.

Design und Flexibilität: Mit über 500 anpassbaren Vorlagen bietet Wix für jeden Geschmack und Zweck das passende Design.

Funktionen: Von E-Commerce bis hin zu SEO-Tools – Wix deckt mit seinem breiten Funktionsspektrum alle wichtigen Bereiche ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Preismodelle reichen von einer kostenlosen Basisversion bis hin zu umfassenden Business-Paketen.

Kundensupport: Der Support ist über verschiedene Kanäle wie E-Mail und Telefon erreichbar und bietet ein umfassendes Online-Hilfecenter.

Squarespace

Benutzerfreundlichkeit: Squarespace überzeugt durch Einfachheit und einen klaren Fokus auf Design.

Design und Flexibilität: Die Plattform ist bekannt für ihre professionellen und stilvollen Vorlagen, ideal für Kreative und Portfolios.

Funktionen: Squarespace bietet starke E-Commerce-Funktionen und exzellente Blogging-Tools.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit vier verschiedenen Plänen findest du sicher das richtige Paket für deine Bedürfnisse.

Kundensupport: Der Support ist via Live-Chat und E-Mail erreichbar und bietet ein umfangreiches Hilfe-Center.

Shopify

Benutzerfreundlichkeit: Shopify ist speziell auf E-Commerce ausgerichtet und macht es dir leicht, einen Online-Shop aufzubauen.

Design und Flexibilität: Eine Vielzahl von E-Commerce-spezifischen, anpassbaren Vorlagen steht zur Auswahl.

Funktionen: Shopify glänzt mit umfangreichen E-Commerce-Funktionen wie Inventarmanagement und Zahlungsabwicklung.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Tarife sind auf die Größe und Anforderungen deines Online-Shops zugeschnitten.

Kundensupport: Rund um die Uhr Support via Live-Chat, E-Mail und Telefon.

Ein Tipp zum Schluss

Neben den üblichen Abonnementmodellen kannst du deine Website bei einigen Anbietern auch auf Raten finanzieren. Dies kann gerade für Start-ups oder kleine Unternehmen von Vorteil sein, da es hilft, die Anfangsinvestitionen zu verteilen und so die Liquidität zu schonen. Zudem gibt es spezialisierte Webdesigner, die sich auf Baukästensysteme konzentrieren. Diese Experten können dir helfen, das Maximum aus deinem gewählten System herauszuholen und eine Website zu erstellen, die nicht nur optisch anspricht, sondern auch funktional überzeugt.

Die Entscheidung für den richtigen Website-Baukasten hängt letztendlich von deinen spezifischen Bedürfnissen, deinem Budget und den Zielen deiner Website ab. Ob du eine einfache Portfolio-Seite, einen umfangreichen Online-Shop oder etwas ganz anderes planst – die heutigen Website-Baukästen bieten für fast jede Anforderung eine passende Lösung. Nimm dir die Zeit, die Optionen zu vergleichen, und wähle den Anbieter, der am besten zu deinem Projekt passt. Mit dem richtigen Tool und vielleicht ein wenig professioneller Unterstützung steht deiner Traumwebsite nichts mehr im Weg.

Du interessierst dich für aussergewöhnliches Webdesign?

Du interessierst dich für gutes Webdesign?